Vergangene Veranstaltungen
„Ich war kühn, aber nicht frevelhaft“ – Zum Leben und Wirken der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
Fürstenhaus Leipziger Straße 9, WeißenfelsVortrag von Christine Theml und Annette Böhmer Ihre zahlreichen Namen verraten schon ein bewegtes Leben. Geboren 1763 in Göttingen als Tochter eines bekannten Philosophen und Orientalisten und gestorben 1809 in Maulbronn lag dazwischen eine Ehe mit dem Arzt Böhmer in Clausthal, von dem sie drei Kinder bekam, Freundschaft mit Georg…Continue reading „Ich war kühn, aber nicht frevelhaft“ – Zum Leben und Wirken der Caroline Michaelis-Böhmer-Schlegel-Schelling
„Oh wie selig die gemeinsamen Stunden…“ Geselligkeit, Freundschaft und Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert
Fürstenhaus Leipziger Straße 9, WeißenfelsLiterarisch-musikalisches Programm Textauswahl und Rezitation: Dr. Hans-Henning Schmidt (LITERAtainment) aus Halle Musikalische Begleitung: Maria Isabella Vescovi Freundschaftsbünde und persönliche Begegnungen prägten weite Teile des gebildeten Bürgertums. Freundschaftstempel, Musenhöfe und Dichterkreise entstanden, Parklandschaften und Gartenreiche luden zu Festen mit Musik und scherzhaften Spielen ein. Schäferlyrik war sehr beliebt und Gelegenheitsverse machten…Continue reading „Oh wie selig die gemeinsamen Stunden…“ Geselligkeit, Freundschaft und Empfindsamkeit im 18. Jahrhundert
„Die blaue Blume von Kelbra“
Novalis - Pavillon Klosterstraße 24, WeißenfelsFrank Rebitschek (Stuttgart) liest aus seinem Kyffhäuserkrimi „Die blaue Blume von Kelbra“. Musikalisch begleitet wird er von Michael Hausburg.